Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können, das macht die Kunst des Journalisten. Karl Kraus | ![]() |
Datenschutzerklärung
Zur Pressebüro-Seite
Die Verlagstätigkeit wurde eingestellt!
Bücher zu Weihnachten 2022 und darüber hinaus!
»Ohne Plan - aber mit Herz von Xenia Hügel

Kurzbeschreibung
100.000 Euro in 18 Monaten für »Sounds of Hope« in Uganda
Ich entdeckte auf Facebook die kleine Seite der Organisation »Sounds of Hope«. Die wenigen Bilder und Videos brannten sich in mein Gehirn und ließen mein Herz entflammen. Da saßen und lagen auf blankem Betonboden Kinder. Am anderen Ende des Raumes standen eine Tafel und zwei weiße Plastikstühle. Das sehr kleine Häuschen im Grünen stand in Kitega, Uganda (Ostafrika). Ein junger Mann und eine junge Frau waren die einzigen Erwachsenen zwischen all den wunderbaren Kindern, die sehr eng beieinandersaßen. Auch am Tag danach und ein paar Tage später gingen mir diese Bilder und das Gefühl, das ich dabei spürte, nicht aus dem Kopf und meinem Herzen. Ich schrieb eine sehr kurze Nachricht. »Hallo Team, wie könnte ich euch helfen? Xenia.« Einige Minuten später erhielt ich diese Antwort: »Hallo Xenia, ich bin Nicholas. Wir haben hier eine Schule plus Kinderheim für 35 Waisenkinder gegründet. Vielleicht könntest du für ein oder zwei Kinder die Patin werden? Für jedes Kind benötigen wir etwa 20 Euro pro Monat (Nahrungsversorgung und Schulbesuch).«
So beginnt die Geschichte eines Projekts, das Xenia Hügel aus Amorbach im bayerischen Odenwald in Eigeninitiative und mit großem Engagement auf den Weg brachte. Die Aktivistin, Lyrikerin und Autorin, die heute in Offenbach wohnt, warb unermüdlich für Spenden und wendete sich auch an prominente Personen, die ihr Vorhaben unterstützen. Wie sie es erreichte, dass 100.000 Euro in 18 Monaten für »Sounds of Hope« in Uganda zusammen kamen, beschreibt sie in ihrem Buch »Ohne Plan - aber mit Herz«. Für sie bedeutet dies aber nicht das Ende der humanitären Unterstützung. Viele weitere Initiativen wurden und werden angestoßen, wofür weitere Spendengelder nötig sind. Mittlerweile ist ein weiteres Projekt von ihr in Jattaba (Gambia), der Bau eines Krankenhauses, ins Leben gerufen worden. Das ,Mother Mary Hospital of Jattaba‘ wurde bereits eröffnet. Für Uganda und Gambia hat Xenia Hügel in zweieinhalb Jahren bisher rund 265.000 Euro gesammelt. Zurzeit ist sie dabei, die Rahmenbedingungen für den Bau eines Supermarktes in Jattaba zu schaffen.
Xenia Hügel möchte zeigen, dass es gelingt, vermeintlich Unerreichbares umzusetzen, wenn Zuversicht, Mut, Gottvertrauen und ein großes Herz für Menschen in Not dahinterstehen. »Ohne Plan – aber mit Herz« ist eine Geschichte, die berührt und den Inhalt eines afrikanischen Sprichworts deutlich macht: »Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.«
Bibliografie:
Ohne Plan- aber mit Herz
Autorin: Xenia Hügel
ISBN 978-3-9817663-5-6
1. Auflage, Dezember 2021
Verlag Weitz & Weitz
Auf der Au 13
63785 Obernburg a. Main
www.ruthweitz.com
Layout: Angela Schmidt, obla Design
Ressourcenschonend gedruckt in Deutschland
bei Druckerei Lokay e. K. in Reinheim
Bildquelle Buchcover: »Sounds of Hope«
Spendenkonto für die Projekte:
"Sounds of Hope"
Sparkasse Miltenberg-Obernburg
DE12 7965 0000 0501 5662 85
Mehr unter www.soundsofhopeinternational.wordpress.com
Lila & Einstein von Sabine Belinga Belinga
Ein Bilderbuch zum Vorlesen oder Selberlesen

Das Känguru und der Kakadu leben im Zoo. Zu ihrem aufregenden Alltag gehören zahlreiche Erlebnisse mit anderen Tieren und mit Kindern, die zu Besuch kommen. Manchmal sind sie auch neugierig auf das Leben außerhalb des Zoos.
Das erste Kapitel, gelesen von Yvonne Vogel vom Tatüt-Theater: YouTube https://youtu.be/6wCzkJkVWrQ
Bibliografie:
Lila und Einstein
Autorin: Sabine Belinga Belinga,Illustrationen: Petra Balonier
ISBN 978-3-9817663-4-9
1. Auflage, November 2021
Verlag Weitz & Weitz
Auf der Au 13
63785 Obernburg a. Main
Internet: www.ruthweitz.com
Layout: Angela Schmidt, obla Design
Ressourcenschonend gedruckt in Deutschland
bei Druckerei Lokay e. K.
Königsberger Str. 3
64354 Reinheim
Ein wunderbares Kinderbuch
»Schwipp und Schwapp - Abenteuer auf der großen Wiese«

Für Kita- und Grundschulkinder zum Vorlesen und Selberlesen. Witzige und berührende Geschichten von zwei Mäusebuben, die Abenteuer auf der großen Wiese erleben und den den Wert von echter Freundschaft erfahren. Geschichten von Ingo Knoppe (Erbach) und Illustrationen von Petra Balonier (Elsenfeld).
48 Seiten, ca. A4-Format, Hardcover in Fadenheftung, hochwertig nach ökologischen Gesichtspunkten verarbeitet.
12,90 €
Zu beziehen bei der Buchhandlung Ihres Vertrauens, z. B. beim Buchkabinett Obernburg, das jedes Buch portofrei verschickt. Der Verlag liefert Bestellungen innerhalb 2 Wochentagen portofrei ins Haus.
Noch mehr auf der Verlagsseite Weitz und Weitz, wo es auch eine Leseprobe und Rezensionen zum Nachlesen gibt.
Stadtführungen
»Obernburg mit langen Wimpern«
Lesungen mit Pelen Tan sind der Hit!
Im März 2019 gab es gleich zwei Lesungen, insbesondere die Benefizveranstaltung zu Gunsten der MS-Selbsthilfegruppe »aktiv« in der Zehntscheune Kleinwallstadt war ein durchschlagender Erfolg. Zu lesen hier
Auch die Lesung im Rahmen der Mittwochsgespräche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde im evangelischen Gemeindehaus begeisterte die Besucher. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung ist hier zu finden.
Frauenpower x 5 am 8. März 2019
Nicht nur Frauen sind angesprochen am internationalen Frauentag eine Benefizveranstaltung mit dem Titel »Frauenpower mal Fünf« zu besuchen. Am 8. März ab 19.00 Uhr sind in der Zehntscheune Kleinwallstadt fünf Frauen auf der Bühne, um berührende Lyrik, amüsante Geschichten und fetzige Musik zu präsentieren. Der Erlös aus diesem kulturellen Programm mit Protagonistinnen aus dem Dreiländereck fließt der Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose aktiv im Kreis Miltenberg zu. In der Einladung heißt es ausdrücklich, dass auch Männer willkommen sind.
Die Lyrikerin Xenia Hügel, geboren 1983 aus Buchen, hat spontan zugesagt an der Veranstaltung mitzuwirken und erklärt, dass sie sich seit einigen Monaten verstärkt für die Rechte der Mädchen und Frauen in ärmeren Ländern einsetzt: Recht auf Bildung, Recht auf Freiheit, Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. »Davon und von UNSERER WELT handeln auch meine Texte. Mein Xenia-Leitspruch könnte demnach lauten: Mach was du sagst! oder Just do it! Das, was ich da auf den Bühnen Deutschlands erzähle, ist alles echt, das mache ich, das ist Xenia!«
Silke Kasamas, geboren 1973, lebt mit Mann und Hund im hessischen Babenhausen, wo sie auch aufwuchs, die Schule besuchte, heute als Unternehmensberaterin tätig ist und sich in ihrer Heimatstadt ehrenamtlich engagiert. Sie ist unter anderem als erste Vorsitzende für den Gewerbeverein Babenhausen tätig. Ihre erste Lesung hielt Silke Kasamas 2013 im Rahmen einer Aktion der Stadt Babenhausen. In einem Dessousgeschäft trug sie zunächst Geschichten anderer Autorinnen vor. Wegen des großen Erfolges wurde für 2014 die nächste Lesung geplant. Mangels Beteiligung setzte sich Silke Kasamas kurzerhand hin und schrieb drei eigene Kurzgeschichten. Die Zuhörerinnen waren begeistert. Mittlerweile sind die Lesungen von Silke Kasamas zu einem Geheimtipp unter den Babenhäuserinnen geworden. In ihrem Buch »Gänseblümchen hat Gänsehaut« sind 12 charmante Kurzgeschichten für Frauen zusammengefasst.
Humor, Spannung und Lokalkolorit vereint Ruth Weitz aus Obernburg in ihren Büchern. Die 1954 in Alsfeld (Mittelhessen) geborene Journalistin und Autorin widmet sich den unterschiedlichen Genres, hat zusammen mit Gaby Wengerter (Kleinwallstadt) ein Marmeladenrezeptbuch herausgebracht, einen Stadtführer mit dem Titel »Obernburg mit langen Wimpern« geschrieben und einen Regionalkrimi über »Saure Äpfel«. Ein weiterer ist in Arbeit. Sie hat zusammen mit Maria Holzheid (Kleinwallstadt), Leiterin der MS-Selbsthilfegruppe, die Veranstaltung organisiert.
Das Duo PelenTan, hinter dem sich Annamaria und Katharina Gielen (Großheubach) verbirgt und mit Vielseitigkeit und hoher Musikalität besticht, wird den Abend musikalisch umrahmen.
Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro gibt es im Rathaus Kleinwallstadt. Kartenreservierung ist unter Telefon 06022/21114 (Maria Holzheid) oder per E-Mail unter post@ruthweitz.com möglich.
Erlebnisstadtführungen mit der Theatergruppe Granatsplitter in der Vergangenheit

Hier eine Szene am Stiftshof, wo die Geschichte »Das Dilemma der Ida Ziegler« schauspielerisch dargestellt wird.
Gebucht werden können die Einzel-Stadtführungen bei mir.
Der nächste kommt leider erst 2021
![]() | Es dreht sich um folgenden Inhalt: Judith Welser, die taffe Journalistin und Kommissar Anselm Ludenbeck haben sich gefunden und beschlossen zusammenzuziehen. Ludenbeck ist mittlerweile pensioniert, und Judith hat ihre Tätigkeit als Reporterin eingestellt. Da passiert auf dem Mirabellenhain, ganz in der Nähe von Judiths Wohnung ein Mord. Sowohl Judith als Anselm können das Kriminalisieren nicht lassen. ca. 300 Seiten, Paperback, 11,5 x 18 cm 16 € Erscheinungstermin Herbst 2021 |
Enorme Nachfrage nach sauren ÄpfelnIm Oktober 2016 erschien mein Provinzkrimi »Saure Äpfel«, und die Nachfrage ist enorm. Gerade als Weihnachtsgeschenk kam der Krimi gut an. |
![]() | Er dreht sich um folgenden Inhalt: Judith Welser, eine junge Reporterin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für die Lokalredaktion des Main-Boten in Obernburg, einer Kleinstadt an der bayerisch-hessischen Grenze. Sie schiebt Frust, denn ein Interview mit Reinfried Bärbach, dem neuen und nicht gerade sympathischen Pächter der weit abseits gelegenen Apfelplantage „Amerika“ hatte kaum Substanz für eine gute Story gebracht. Am nächsten Tag wird Bärbach tot unter einem Apfelbaum gefunden, vermutlich mit einem Ast erschlagen. Gemeinsam mit dem etwas verschrobenen und meist schlecht gelaunten Polizeihauptkommissar Anselm Ludenbeck ist sie dem Mörder auf der Spur. Doch bevor der Mordfall gelöst ist, gibt es zahlreiche Verwicklungen und falsche Fährten. Dabei begibt sich Judith in große Gefahr. 188 Seiten, Paperback, ca. 11,5 x 18,5 cm Preis 10 € |
Glücksmomente im Buch festgehalten
![]() |
„Glücksmomente in Gelee und Konfitüre“, dieses aufwändig und mit großer Sorgfalt gestaltete Buch soll kein reines Rezeptbuch sein. Es soll dem Auge Freude bereiten und die Seele streicheln. Darin zu blättern, sich inspirieren zu lassen, die Schönheit der Pflanzen, der Natur, die Anmutung und Rezeptur der Marmeladenkreationen von Gaby Wengerter, die Eindrücke aus den Bildern und Geschichten aufzunehmen, bietet viele Impulse, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und auf die Details zu achten, die im Leben wichtig sind. Allen voran die Wertschätzung für alles Lebende und Lebendige. Der Sternekoch Ludger Helbig vom Restaurant „Auberge de Temple“ in Johannesberg hat die Marmeladenkreationen mit drei Rezepten für ein Menü ergänzt, bei denen er Marmeladen von Gaby Wengerter verwendet hat. Die Fotos und zauberhaften Geschichten rund um das Thema „Gelee und Konfitüre“ habe ich beigesteuert. Mehr dazu hier |
"Obernburg mit langen Wimpern"
![]() | Die wahren Schätze blühen im Verborgenen, jenseits des großen Hypes. Bereits Goethe fragte: „Warum in die Ferne schweifen…?“ Ein Kleinod der besonderen Art ist die ehemalige Kreisstadt Obernburg am Main im heutigen Landkreis Miltenberg am Rande des Odenwalds, rund 40 Kilometer von der Mainmetropole Frankfurt, der Heimat von Goethe, entfernt. Die Kleinstadt liegt am letzten Schwanzhaar des bayerischen Löwen und betört den Besucher mit mittelalterlichem Stadtbild und einer interessanten, römischen Geschichte, weshalb Obernburg auch „Römerstadt“ genannt wird. Der Stadtführer „Obernburg mit langen Wimpern“ ist anders als ein
üblicher Stadtführer: empathisch, witzig und weniger wissenschaftlich, dafür
umso unterhaltsamer. Es ist ein Stadtführer nicht nur für Frauen und macht
neugierig auf die Geschichten hinter der Geschichte von Obernburg. |
Sina Trinkwalder: Wunder muss man selber machen
![]() | Sina Trinkwalder gab ehemals langzeitarbeitslosen Menschen einen Job, mit dem sie auch ihren Lebensunterhalt bestreiten können und zudem noch nachhaltig im Sinne der regionalen Wertschöpfungskette produzieren. Viele haben die Augsburgerin für völlig verrückt erklärt, Unterstützung von staatlichen Stellen bekam sie keine. Aber sie war von ihrer Idee überzeugt und hat sich durchgeboxt. In ihrem Buch beschreibt Sina Trinkwalder, was sie antrieb, warum aus ihrer Sicht die Wirtschaft mit "Hochleistungsrosinenpicken" aufs falsche Pferd setzt und wie man es besser machen kann. In ihren Autorenlesungen - wovon sie nach eigener Aussage nur fünf jährlich anbietet - nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Lesen Sie hier weiter |
Opernaufführung "Carmen" der Musikschule in Obernburg am Main
![]() | Bereits im Januar dieses Jahres haben die Proben für die Aufführung der Oper Carmen begonnen. Es ist ein Mammut-Projekt im Jubiläumsjahr der Obernburger Musikschule, die seit 25 Jahren besteht. Die Generalprobe am kommenden Freitag ist gleichzeitig auch eine Feuerprobe für die Premiere, die am kommenden Samstag, 8. November, ab 19 Uhr sein wird. Lesen Sie hier weiter |
25 Jahre Kinder- und Jugendcircus "Blamage"
![]() | Im Jahr 1989 wurde der Kinder- und Jugendcircus "Blamage" auf der Insel Pellworm ins Leben gerufen. Am 5. September 2014 wurde 25. Geburtstag des Projekts gefeiert, Behinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche gestalten ein Zirkusprogramm, das Mitwirkende und Publikum gleichermaßen begeistert. Hier mehr dazu und ein Interview mit den beiden Vorsitzenden Michael Völker und Michael Kabey. |
Fußball-WM in Brasilien: Beanies für die Kids
![]() | Die Mütter hat es zusammengeschweißt, die Kinder haben einen Riesen-Spaß dabei: Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien haben sich die Mütter der ABC-Schützen der 1 c in der Erlenbacher Dr.--Vits-Grundschule zusammengetan und Beanis für ihre Sprößlinge in den jeweiligen Nationalfarben gehäkelt. Die Aktion ist keine Eintagsfliege. Neben dem Fußballfieber kursiert nun auch das Häkelfieber. Hier mehr darüber |
Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig
![]() | Banken dürfen keine Bearbeitungsgebühren für einen Kredit verlangen. Nach dem abschließenden BGH-Urteil vom 13. Mai 2014 ist es klar. Private Kreditnehmer, die ab 2011 einen Vertrag mit einer Bank abgeschlossen haben und Bearbeitungsgebühren zahlen mussten, sollten sie auf jeden Fall zurückfordern. Wie's geht, erfahren Sie hier. |
WhatsApp oder was?
![]() | Der Deal von Facebook schlug ein wie eine Bombe. Die Nutzer der Messenger-Software WhatsApp springen reihenweise ab und wechseln zur sicheren Threema App eines Schweizer Softwareunternehmens, das in Sachen Datensicherheit top ist. Hier mehr dazu |
Weihnachten lustig mit Bida Buh
![]() | Die Weihnachtszeit und der Start in den Advent kann so lustig sein! Wer bisher der Meinung war, die Norddeutschen seien kühl und besäßen nur bedingt Humor, wurde am 28. November 2013 in der voll besetzten Kleinwallstädter Zehntscheune eines Besseren belehrt. Das Trio Bidla Buh aus Hamburg, drei vermeintliche Brüder mit vielseitigen Talenten, brachte mit einer rasanten Adventsshow das Publikum schier aus dem Häuschen. Hier mehr dazu |
Zum 50. Todestag von Edith Piaf
![]() | Anlässlich des 50. Todestages von Edith Piaf fand am 12. Oktober 2013 ein Konzert mit Christa Platzer und Band in der Braunwarthsmühle in Sulzbach statt. Ein denkwürdiger und berührernder Abend. Künstlerisch auf hohem Niveau und durch eine Lesung mit Tiefgang zu Tränen rührend. Hier mehr dazu |
Fresenius-Übernahme von Rhön:
Was wird aus den Krankenhäusern Miltenberg und Erlenbach?
![]() | Freitag, der 13., eine spektakuläre Nachricht im Main-Echo für Anleger und Patienten: Fresenius hat den Löwenanteil der Krankenhäuser von der Rhön-Klinikum AG verkauft. Die Bevölkerung ist geschockt. Selbst die Kommunalpolitik wusste nichts und wurde von dem Coup überrascht. Hier mehr. |
Das schnellste Tier der Welt ist eine Wüstenameise
![]() | Nicht etwa Usain Bolt, der den Weltrekord im 100-Meter-Lauf hält, ist das schnellste Lebewesen der Welt, sondern die winzig kleine Wüstenameise. In Relation zu ihrer Größe ist sie 16x schneller als Usain Bolt. In einer Stunde legt sie 4 Kilometer zurück. Phänomenal für das Insekt! Mehr darüber hier. |
Ein Kleinod in der Provinz:
Das Theater von Lilli Chapeau in Miltenberg
![]() | Einer meiner ersten Artikel, die ich für einen Wettbewerb in einem Internt-Autorenportal geschrieben habe, war die Zusammenfassung über das kleinste Theater der Walt von Lilli Chapeau in Miltenberg. Prompt habe ich damit einen Preis gewonnen. Das Preisgeld ist längst schon verbraten, aber eine Neufassung des Artikels online gestellt, zu lesen hier |
Kabarett Open Air am 13. Juli 2013
![]() | Zum 25-jährigen Jubiläum der Kochsmühle und im Rahmen der 700-Jahr-Feier in Obernburg fand am 13. Juli 2013 ein Kabarett Open-Air mit Lizzy Aumeier, Wolfgang Krebs und der Simon & Garfunkel Revial Band auf den Mainwiesen des Römerstädtchens statt. Eine Zusammenfassung über das Kabarett Open Air in Obernburg mit Bildern gibt es hier hier. |
Arbeitsunfähig durch Stress
![]() | Die Zahl derer, die wegen psychischer Belastung krank geschrieben werden, nimmt deutlich zu. Das zeigt eine Studie der KKH. Die Krankenkasse hatte ermittelt, dass im Jahr 2012 Verkäufer im Groß- und Einzelhandel im Schnitt 43,6 Tage wegen psychischer Probleme arbeitsunfähig geschrieben waren. Beschäftigte Im Gesundheits- und Sozialwesen hatten 40,7 Fehltage.Die Belastungen durch Arbeitsdichte und hohe Anforderungen an die Flexibilität hinterlassen ihre Spuren. Hier mehr dazu |
Musikalischer Frühling mit dem Grasse Trio
![]() | Nachdem der Frühling partout nicht einkehren wollte, hatten zumindest die Gäste in der Obernburger Kochsmühle Gelegenheit, sich akustisch von einer warmen Meeresbrise verwöhnen zu lassen. Am 7. April 2013 gastierte das Stefan Grasse Trio in der Römerstadt und bot ein brillantes Konzert mit hochklassigen Interpreten und mitreißender Musik unter dem Titel „Brisas de Mar“. |
Presseworkshop beim Sängerkreis Obernburg
![]() | Beim Presseworkshop des Sängerkreises Obernburg im Kana-Haus in Eschau hatten alle viel Spaß, auch ich! (Hier breite ich meine Flügel aus) ;-). Es wurden die wichtigsten Grundlagen der Pressearbeit vermittelt und beim praktischen Teil sogar ein eigener Pressetext verfasst. |
Ein bisschen Luxus gefällig?
![]() | Markenuhren von Modedesignern und Luxusuhren von namhaften Herstellern sind nicht nur den Reichen und Schönen vorbehalten. Mittlerweile können sich auch Menschen, die nicht zur High Society zählen, diese schicken Uhren leisten. |
Lustige Geburtstagsgrüße und Geburtstagssprüche
![]() | Lustige Geburtstagswünsche, die nicht unter der Gürtellinie angesiedelt sind, erfreuen jedes Geburtstagskind. 7 coole Geburtstagssprüche für unterschiedliche Charaktere als Glückwünsche zum Wiegenfest. Mehr dazu |
Rotzfrech und schlagfertig
![]() | Schlagfertige Menschen kommen weiter im Leben, denn sie können für eine
Idee einnehmen, weil sie mit Argumenten überzeugen. Es gibt viele
Situationen, wo Schlagfertigkeit gut ankommt. Mehr dazu |
Der Todesstoß für Schlecker
![]() | Der Niedergang der Drogerie-Kette "Schlecker" hat schwere Folgen für den Arbeitsmarkt, ganz abgesehen von den menschlichen Schicksalen, die sich hinter den Mitarbeiterinnen verbergen. Hier mehr dazu |
Ein bisschen Exotik gefällig?
Exotische Pflanzen selbst züchten: Auf dem Balkon, im Garten, in der Wohnung
